Digitalität und WandelProjekt. Redesign Hörsaalkomplex, DGUV Hochschule Campus Bad Hersfeld, Juli - August 2025
campusWerkstatt HGU’25Projekt. Partizipative Anforderungs- und Veränderungsanalyse, DGUV Hochschule Campus Bad Hersfeld, 10. Juni 2025
Räume für die Bildung – Diskurse. Entwicklungen. PerspektivenLehre. Gastvorlesung, TU Dresden, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, 08. Juni 2023
Neustart Lernort HochschuleProjekt. Redesign Lehr-/Lernräume, HafenCity Universität Hamburg, Oktober 2022 - Januar 2023
Raumlabor HCU’22Projekt. Partizipative Anforderungsanalyse/ Co-Design, HafenCity Universität Hamburg, 28. - 29. September 2022
3D-Interface für SchulcloudsProjekt. Ausschreibung 3. Förderrunde, Innovationsprogramm IGP des BMWi, Mai 2021
Transdisziplinär gestalten mit Design PatternsPublikation. In: INFORMATIK 2020, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2021
Was heißt hier digital lernenProjekt. Fallstudien, Forschungsprojekt DiBBLok, TU Dresden, August - November 2020
Die Neuerfindung des CampusEssay. In: Vom E-Learning zur Digitalisierung, Münster: Waxmann Verlag, 2020
Third Teacher goes RaumwerkstattPublication. In: Smart Learning Ecosystems, Interaction Design and Architecture(s) Journal (IxD&A), 2020
(Neue!) Räume für die Bildung – Lehren und Lernen in der PandemieLehre. Online-Vorlesung, TU Dresden, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, ab 07. Mai 2020
build-it : schoolMethode. Partizipative Installation, Landesamt für Schule und Bildung Sachsen, ab 03.12.2019
Vererbung – Konzept des Co-DesignsPublikation. In: Entwerfen, Lernen, Gestalten - Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen, Bielefeld: Transcript, 2019
Raum-Medien-LernenMethode. Stakeholder-Workshop, Projekt Lehr(Lern)Raum Digital, TU Dresden, 07. März 2019
Mein Museum von morgenMethode. Partizipative Installation Zukunftsräume, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 02. März - 02. Juni 2019
Move and ColourAusstellung. Interaktive Installation Zukunftsräume, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 02. März - 02. Juni 2019
Lernwelten 4.0Methode. Workshop Konferenz eQualification 2019, World Conference Center Bonn, 25. Februar 2019
Herausforderung Digitale SchuleMethode. Experten-Workshop, Projekt Lehr(Lern)Raum Digital, TU Dresden, 06. Dezember 2018
Future Classrooms BambergProjekt. Modernisierung von beruflichen Schulen, Planungsgruppe LR_D, Oktober 2018
Vererbung – ein nachhaltiges Konzept für Lern- und LehrraumdesignVortrag. Symposium Entwerfen-Lernen-Gestalten, 08./09. 11. 2018, Hochschule Hannover, Fakultät Medien, Information und Design
Planen für Bamberg und DresdenProjekt. Modernisierung von beruflichen Schulen, Planungsgruppe LR_D, Juni 2018
Inheritance – A Sustained Concept for Teaching and Learning Space DesignLecture. Conference for New Experimental Research in Design (NERD2GO), 15./ 16. Juni 2018, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim
Umgebungen partizipativ gestaltenMethode. Raumwerkstätten, Berufsschule Bamberg II/ Akademie für berufliche Bildung (AFBB) Dresden, 2017
Lehr- und Lernumgebungen für das 21. Jahrhundert gestaltenVorlesung/ Entwurfsübung. TU Dresden, Institut für Gebäudelehre und Entwerfen, 11. - 12. Juni 2018
Neue Räume für Neue KunstAusstellung. Cross-Media-Konzept, Kandinsky - Lissitzky - Mondrian. Dresden und die abstrakt-konstruktive Avantgarde 1920, SKD, Frühjahr 2019
Gestaltungsaufgabe Lehr-Lern-Raum. Planungsprozesse im interdisziplinären Spannungsfeld Publikation. In: Schule neu denken und medial gestalten, Glückstadt: vwh-Verlag, 2017