Publikationen

Lernen und Arbeiten in virtuellen Räumen. Lars Schlenker. In T. Köhler (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Bd. 112. Wolters Kluwer, 2025

Bildungsumgebungen integriert planen. Lars Schlenker & Jörg Rainer Noennig. In T. Köhler (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Bd. 102. Wolters Kluwer, 2024

Reallabor Lernraum – spielbasierte Planungsprozessdarstellung im Spannungsfeld von Rollenbildern und Nutzungsinteressen. Lars Schlenker & Carmen Neuburg. In J. Weißenböck, W. Gruber, C. Freisleben-Teutscher (Hrsg.), Lernräume der Zukunft an Hochschulen: physisch, hybrid und online. Lemberger Publishing: Wien, 2022

Community-basierte Methode zur transdisziplinären Gestaltung von Lernräumen an Hochschulen. Lars Schlenker & Carmen Neuburg. In R. Reussner, A. Koziolek, R. Heinrich (Hrsg.), INFORMATIK 2020, Lecture Notes in Informatics (LNI) 537. Gesellschaft für Informatik: Bonn, 2021

Die Neuerfindung des Campus – Digitalisierung als Chance für die Hochschule als Lernraum. Lars Schlenker. In R. Bauer et al. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven, Medien in der Wissenschaft, Bd. 76. Münster: Waxmann, 2020

Third Teacher goes Raumwerkstatt – participatory planning processes to redesign physical learning environments. Lars Schlenker & Carmen Neuburg. IxD&A Interaction Design & Architecture(s) – special issue Smart Learning Ecosystems – Design as cornerstone of smart educational processes and places, No. 43, 2020

Vererbung – Ein nachhaltiges Konzept für Lern- und Lehrraum-Design. Dirk Bei der Kellen & Lars Schlenker. In S. Plankert (Hrsg.), Entwerfen. Lernen. Gestalten, Reihe: Design. Bielefeld: Transcript Verlag, 2019

Partizipativ planen für die berufliche Bildung – Hybride Lernräume gemeinsam gestalten. Lars Schlenker, Carmen Neuburg, Anja Jannack & Dirk bei der Kellen. Konferenzbeiträge der 21. GeNeMe – Konferenz Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden: TUDpress, 2018

Thinking in hybrid environments – new classroom concepts for the digital age. Lars Schlenker, Carmen Neuburg & Thomas Köhler. In Proceedings of EDULEARN  2018 – 10th International Conference on Education and New Learning Technologies. Barcelona, Spain. 2-4 July 2018

Designing Smart Learning Environments – A human-centered approach using an interdisciplinary framework. Sirkka Freigang, Lars Schlenker & Thomas Köhler. In R. Huang; Kinshuk; E. Soloway (eds.): Smart Learning Environments. Springer-Journal no. 40561, 2018

Gestaltungsaufgabe Lehr-Lern-Raum: Entwicklung von Planungsanforderungen im interdisziplinären Spannungsfeld. Lars Schlenker, Carmen Neuburg & Thomas Köhler. In N. Grünberger, G. Brandhofer, K. Himpsl-Gutermann, E. Huditz, M. Steiner, P. Szucsich (Hrsg.): Schule neu denken und medial gestalten. Glückstadt: vwh-Verlag, 2017

Bauen 2.0 – Virtuelle Lern- und Arbeitsräume in Second Life. Lars Schlenker. In W. Wittwer, A. Diettrich, M. Walber (Hrsg.): Lernräume – Gestaltung von Lernumgebungen in der Weiterbildung. Wiesbaden: Springer VS, 2015

Atmospheres and Socio-Spatial Patterns: Designing Hyperspaces for Knowledge Work. Jörg Rainer Noennig & Lars Schlenker. In N. Streitz & C. Stephanidis (Eds.): Distributed, Ambient and Pervasive Interactions/ HCI International 2013, LNCS 8028. Springer VS: Berlin Heidelberg, 2013

Soziale Umgebung Online-Welt – Gestaltungsfaktoren virtueller Räume. Lars Schlenker. In H. Reiterer (Hrsg.): Mensch & Computer 2012: 12. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien – Interaktiv informiert. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012

Second Life as a social environment. Tanja Adamus, Axel Nattland & Lars Schlenker. In A. Hebbel-Seeger, A. Reiners, T. Schäffer (Ed.). Synthetic Worlds: Emerging Technologies in Education and Economics. Series: Integrated Series in Information Systems, Vol. 33. New York: Springer VS, 2011

Benötigen wir den Architekten 2.0. Lars Schlenker. In G. Henn (Hrsg.): Fragen! – 12 Versuche zur Wissensarchitektur. TU Dresden, Center for Knowledge Architecture. Dresden: TUDpress, 2008

Weitere Publikationen siehe:

ResearchGate : Publications
dblp : computer science bibliography
TU Dresden : Forschungsinformationssystem

Vorträge

Lernen an vernetzten Orten – Zur Rolle von Lernplattformen in verteilten und hybriden Lernprozessen. Lars Schlenker. spacing – Lernen zwischen Räumen, Symposium Lernraum.Bauhaus & eTeach-Jahrestagung 2025, Bauhaus Universität Weimar, 24. – 26. September 2025

Von Präsenz bis virtuell – Lernräume für das lebenslange Lernen. Lars Schlenker. DGUV-Online-Learning-Tage 2024, 07./ 08. März 2024

Reallabor Lernraum – spielbasierte Planungsprozessdarstellung im Spannungsfeld von Rollenbildern und Nutzungsinteressen. Lars Schlenker. Tag der Lehre 2022, FH St. Pölten (Österreich), 12. Juni 2022

(Neue!) Räume für die Bildung – Lehren und Lernen in der Pandemie. Lars Schlenker. Gastvorlesung, TU Dresden, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Sommersemester 2020

Inheritance – A Sustained Concept for Teaching and Learning Space Design. Dirk Bei der Kellen & Lars Schlenker. Conference New Experimental Research in Design (NERD2GO), Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, 15./ 16.Juni 2018

Lehr- und Lernumgebungen für das 21. Jahrhundert gestalten. Lars Schlenker, Anja Jannack & Sebastian Wiesenhütter. Gastvorlesung/ Entwurfsübung. TU Dresden, Institut für Gebäudelehre und Entwerfen, 11./ 12. Juni 2018

Vom Hörsaal zum Lehrraum – Lehrsituationen im Campus von morgen. Lars Schlenker. HDS Forum 2014 – Perspektiven guter Lehre, TU Bergakademie Freiberg, 6./ 7. November 2014

Online in der Vorlesung – Potentiale digitaler Medien für aktives Lernen. Lars Schlenker. Workshop on e-Learning, Hochschule für Wissenschaft und Technik (HTWK) Leipzig, Leipzig, 2013

Soziale Umgebung Online-Welt – Gestaltungsfaktoren virtueller Räume. Lars Schlenker. Mensch & Computer 2012, Universität Konstanz, Konstanz, 09. – 12. September 2012