spacing – Lernen zwischen Räumen

Impuls / Diskussion. Symposium Lernraum.Bauhaus & eTeach-Jahrestagung 2025, Bauhaus-Universität Weimar, 24. - 26. September 2025

Spacing: Räume bilden, Räume gestalten – reale, virtuelle und die Räume dazwischen, einen Rhythmus finden, Abstand halten, um Verbindungen zu schaffen. Räume teilen, so wie man Wissen teilt und eine gute Zeit.

Lernen zwischen Räumen stand im Fokus des Lernraum.Bauhaus-Abschlusssymposiums und der anschließenden eTeach-Jahrestagung, die vom 24. bis 26. September 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfanden. Die Veranstaltung, die sich in den unterschiedlichsten Räumen und Gebäuden der Universität präsentierte, bot eine vielfältige und anregende Umgebung für den Austausch entlang von Praxisbeispielen und Forschungsansätzen zur Gestaltung physischer, virtueller und hybrider Lernräume.

TRANS SPATIAL beteiligte sich mit einem Beitrag aus dem Kontext schulischer Lernräume und -umgebungen und stellte zentrale Konzepte und Lösungsansätze zum Lernen an vernetzten Orten anhand der Projekte Berufliche Bildung 4.0 und Lernortwerkstatt_digital zur Diskussion. Und obwohl die Verweise auf die spannenden Entwicklungen am „benachbarten“ Lernort Schule auf der Veranstaltung vielfältig waren, blieb dieser Beitrag der einzige zum Thema schulische Lernräume. Umso größer war das Interesse an den Arbeiten von TRANS SPATIAL. Wir danken nochmals für die Einladung und freuen uns darauf, weiter im Gespräch zu bleiben.