Digitalisierung: gelingt, gelingt nicht
Kickoff, Forschungsprojekt DiBBLok, TU Dresden, 25. März 2019
Warum scheitern digitale Transformationsprozesse? Unter welchen Bedingungen gelingen sie? Welche Personen, Kompetenzen, Strukturen und Prozesse tragen zum Gelingen bei? Unsere Forschungsgruppe, bestehend aus Forschenden der TU Dresden, desFraunhofer IMW Leipzig und der FH Dresden sowie gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF), geht diesen Fragen anhand der Lernortortkooperateion, d.h. Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen im Rahmen der beruflichen Bildung nach. Das Vorhaben untersucht anhand qualitativer und quantitativer Verfahren die förderlichen und hemmenden Faktoren der digitalen Lernortkooperation auf Ebene von organisationalen Strukturen und Prozessen an den Lernorten Schule und Unternehmen. Um die vielschichtigen Rahmenbedingungen von Digitalisierung darstellen zu können, erstrecken sich das im Rahmen des Projekts entwickelte Indikatorensystem und die daraus resultierenden Empfehlungen und Maßnahmen von der jeweiligen Organisation bis zu den Nutzerinnen und Nutzern.
- Das Forschungsprojekt Diffusion digitaler Technologien in der Beruflichen Bildung durch Lernortkooperation (DiBBLok) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über drei Jahre gefördert.